Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d)
Die CareLend Bildungsgesellschaft mbH bietet zum 01.03.2025 den Ausbildungsgang zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann an. Ein Schwerpunkt dieser Ausbildung wird in der Kulturvielfalt und in einer gelungenen Integration liegen.
Auf dieser Seite erhalten Sie kontinuierlich wichtige Informationen.
Über die Ausbildung
Die Ausbildung an CareLend Bildungsgesellschaft für Gesundheitsberufe
Sie arbeiten gerne nahe am Menschen? Dann könnte eine Ausbildung in der Pflege oder einem anderen Gesundheitsberuf das Richtige für Sie sein. Mit unseren Ausbildungen haben Sie beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. So können Sie nach Ihrer Ausbildung Mütter bei der Geburt ihres Kindes begleiten oder pflegebedürftige Patient*innen unterstützen. Sie können Sprach- und Bewegungsstörungen behandeln oder Menschen den Weg in eine gesunde Ernährung ebnen. Vielleicht haben Sie auch ein Händchen für Technik? Dann können Sie auch zum Profi für medizinische Apparate und Laborverfahren werden oder bei chirurgischen Eingriffen assistieren.
Finden Sie einen Ausbildungsplatz, der zu Ihnen passt
An CareLend Bildungsgesellschaft für Gesundheitsberufe können Sie zwischen spannenden Ausbildungsberufen wählen. Die theoretische Ausbildung findet an unseren Schulen statt. Die praktische Ausbildung erfolgt an einer Klinik oder Einrichtung unserer Träger oder Kooperationspartner.
Warum wir?
Fünf gute Gründe für eine Ausbildung an CareLend Bildungsgesellschaft
Eine Pflegeschule mit höchstem Anspruch der kontinuierlichen Entwicklung
Praxisnahes Lernen mit vielen modernen Unterrichtskonzepten
Engagierte, hochqualifizierte Lehrende
Moderne Ausstattung
Persönliche Atmosphäre
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) – Ausbildungsdauer 3 Jahre
In der generalistischen Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann (m/w/d) bilden wir Sie in allen Bereichen der Pflege aus – im Krankenhaus, in der ambulanten Versorgung und im Pflegeheim. Im letzten Ausbildungsjahr haben Sie bei Ihrem Ausbildungsträger die Möglichkeit, Ihr Wissen in einem der vielen Fachgebiete der Pflege, wie zum Beispiel Psychiatrie, Chirurgie, Pädiatrie, Altenpflege oder Intensivmedizin, zu vertiefen.
Was mache ich als Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)?
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (m/w/d) unterstützen kranke und pflegebedürftige Menschen dabei, ihre körperliche und geistige Gesundheit wiederzuerlangen, zu erhalten oder zu verbessern. Ein sinnvoller Beruf, bei dem Sie die positive Wirkung Ihrer Arbeit immer direkt miterleben können.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung, Organisation und Dokumentation der Pflege sowie die Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Bezugspersonen im Umgang mit Gesundheit und Krankheit. Sie führen ärztlich verordnete Maßnahmen zur Diagnostik, Therapie und Rehabilitation durch und dokumentieren diese. Pflegende haben den direktesten Kontakt zu den Pflegebedürftigen und sind damit ein*e wichtige*r Partner*in im therapeutischen Team.
Was muss ich als Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) können?
In der Pflege arbeiten Sie immer eng mit Menschen zusammen und dürfen daher keine Berührungsängste haben. Gefragt sind neben den umfangreichen fachlichen Kompetenzen, auch ein gesundes Maß an Einfühlungsvermögen für Ihre Patient*innen und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben.
Wie läuft die generalistische Pflegeausbildung ab?
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Den Theorieteil absolvieren Sie an der staatlich anerkannten Pflegeschule der CareLend Bildungsgesellschaft mbH . Den Praxisteil absolvieren Sie bei Ihrem Ausbildungsträger. Wir bieten Ihnen die international anerkannte generalistische Ausbildung an. Nach bestandener Prüfung haben Sie den Abschluss Pflegefachfrau oder Pflegefachmann (m/w/d).
Was lerne ich während der praktischen Ausbildung?
Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und unterteilt sich in Orientierungs-, Pflicht- und Vertiefungseinsätze. Sie werden dabei von qualifizierten Praxisanleiterin*innen Ihrer Ausbildungsträger und Lehrer*innen der CareLend Bildungsgesellschaft mbH unterstützt.
Was lerne ich in der theoretischen Ausbildung?
Der Unterricht findet im Blocksystem statt und beinhaltet neben Seminaren zu ausgewählten Themen moderne und innovative Lehrmethoden. Diese berücksichtigen im besonderen Maße die Förderung der sozialen und personalen Kompetenz und haben den Erwerb einer professionellen Grundhaltung zum Ziel.
Welche gesetzlichen Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Sie müssen:
- den mittleren Schulabschluss vorweisen oder einen
- Hauptschulabschluss mit dem Nachweis
- einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,
- einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer,
- der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung besitzen.
- gesundheitlich geeignet sein (Nachweis über ärztliches Attest).
- ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, um Ihre persönliche Eignung nachzuweisen.
Sie sollten:
- ein Pflegepraktikum von mindestens zwei bis vier Wochen absolviert haben,
- einen guten Notendurchschnitt haben.
- Bei ausländischen Bewerbern den Nachweis des B2 Sprachzertifikates